Vorwort
Unseren neuen Brandenburger Brotaufstrich kann man nun kaufen. Wo der leckere Aufstrich erhältlich ist und was ihn besonders macht erfährst du in diesem Artikel.
Schon das ganze Jahr warten wir auf die Zucchini Saison. Das Rezept und die Idee zu diesem Brotaufstrich gab es schon länger. Um so mehr haben wir uns gefreut, nun endlich den Zucchiniaufstrich zu kochen.
Die Geschichte
Was unseren sommerlichen Brotaufstrich zur besonderen Feinkost macht, ist die Kombination aus Zucchini und unserer hausgemachten Salzzitrone. Auch wenn wir normalerweise ausschließlich regionale Zutaten verwenden, haben wir bei den Salzzitronen ein Zugeständnis gemacht. Im Winter, also zur Zitronensaison wurden wir gefragt, ob wir an einer Sammelbestellung bei einem kleinen ökologischen Betrieb in Sizilien teilnehmen wollen. Tatsächlich kannten wir die Ware schon aus dem Vorjahr und waren sehr begeistert. Als die Zitronen dann endlich kamen, haben wir begonnen sie zu fermentieren und Salzzitronen herzustellen. Zum Thema Fermentation halten wir in unregelmäßigen Abständen Workshops.
Hier erfährst du übrigens von unserem ersten Fermentationskurs.
Das Rezept
Genießen
Ein guter Brotaufstrich wäre kein guter Aufstrich ohne gutes Brot! Wir empfehlen ein Weizensauerteigbrot wie bspw. das Beute Brot der Bäckerei Wiese. Wenn ihr doch lieber Roggenbrot esst, empfehlen wir ein mildes, vielleicht ein Mischbrot. Auf jeden Fall keines mit viel Brotgewürzen oder zu starker Malz-Note, da es nicht mit der frische der Salzzitrone harmoniert.