Endlich haben wir unseren ersten Workshop gehalten. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt uns die Idee regelmäßige Workshops zu veranstalten. Wir stehen gern im Dialog mit unseren Gästen, somit bietet sich das Format Kochschule für uns gut an. Da wir jedoch noch keine feste Location gefunden haben, müssen wir das Konzept ausreifen lassen. Klassische Kochkurse an dem jeder Teilnehmende eine eigene Kochzeile zur Verfügung stehen hat wären zwar schön, doch vorerst nicht möglich.
Nun ergab sich für uns auf dem Treidelmarkt am Schlossgut Finowfurt die erste Gelegenheit unsere Idee Wirklichkeit werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit unserem guten Freund Sander haben wir uns Intensiv mit dem Thema Fermentation auseinandergesetzt. Genauer gesagt mit der sog. Lacto-Fermentation oder auch bekannt als Milchsäuregärung. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt dies den Prozess, bei dem Milchsäurebakterien Zucker in Milchsäure umwandeln. Das wohl bekannteste Beispiel hier in Deutschland ist vermutlich das Sauerkraut. Damit dies auch gut gelingen mag, haben wir den Teilnehmenden unseres Fermentations-Workshops Hintergrundwissen vermittelt und unsere Tipps und Tricks in der Praxis gezeigt.
Die Veranstaltung hat uns derart Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben aus dem Workshop ein weitergehenden Fermentationskurs in Eberswalde zu Entwickeln. Für alle die nur mal reinschnuppern wollen, bieten wir voraussichtlich auf dem kommenden Treidelmarkt nochmals den kostenlosen Workshop zur Milchsauren Fermentation an.