Pizza Abend in Eberswalde #2

Simon und Björn Wiese am Pizzaabend in Eberswalde

Table of Contents

Pizza in Eberswalde

Am vergangen Donnerstag haben wir wieder ein Pizza Abend  in Eberswalde veranstaltet. Das Event fand wieder wie beim ersten mal auch in der Bäckerei Wiese statt.  Wir waren sehr erstaunt von dem großen Andrang und der langen Schlange der hungrigen Pizza-Fans. Komplimente wie “die beste Pizza in Eberswalde” ehrten uns sehr.

Die Pizzen

Zur Auswahl gab es zwei Pizzen. Die erste Pizza war eine rote Pizza. Belegt mit Tomatensoße, Mozzarella, Steinpilzen und Zwiebeln. Abgerundet haben wir diese “Fungi Pizza” mit eingelegten Bärlauchblüten, Rucola und Steinpilzöl. Die zweite Option war eine weiße Pizza. Hierzu haben wir Brandenburger Safran von Fahlberg Safran in Weißwein ausgekocht und eine Reduktion hergestellt. Hiermit haben wir dann einen Safran-Schmand hergestellt. Zugegeben war es eher eine gelbe als eine weiße Pizza. Diese haben wir mit Kürbis und gepickelten roten Zwiebeln belegt und anschließend mit Lauchzwiebeln und Kürbiskernen verfeinert. Optional konnte man noch Wildschweinschinken aus der Uckermark oder Rotwildsalami aus dem Barnim auf seiner Pizza bekommen.

Der Pizza-Teig

Am ersten Pizza-Abend haben wir Köche den Teig gemacht, diesmal kam er von den Bäcker*innen. Beim ersten Pizzaabend haben wir eine Neapolitanische Pizza gemacht. Hierzu haben wir zunächst einen Vorteig mit Hefe gemacht (Poolish). Diesen haben wir 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, und ihn später unter Zugabe von Sauerteig,  weitere vier Stunden im Warmen gehen lassen. Diesmal handelte es sich um eine längere kalte Teigführung auf reiner Sauerteigbasis. Nach 48 Stunden Teigführung konnte der Pizzateig viel Aroma ausprägen.

Mehr als nur Pizza

Pizza war selbstverständlich die Hauptattraktion auf dieser Veranstaltungsreihe in Eberswalde. Doch hatten wir nicht nur Pizza, sondern auch unsere herbstliche Kürbiskern-Panna-Cotta dabei. An der Getränkebar gab es Zwickel vom Barnimer Brauhaus  vom Fass, sowie den Demeter Rotwein ‘Coste di Moro’, der auch bei Globus Naturkost zu finden ist. Außerdem gab es wieder unseren KoKoSi (Kochkommoden Sirup), einem selbstgemachten Shrub in der Geschmacksrichtung Pfirsich. Diesen Pfirsich-Shrub mit Früchten aus Niederfinow haben wir mit Sekt oder Mineralwasser aufgegossen. Angelehnt an den weltbekannten Cocktail Bellini, der klassisch mit Pfirsichmark und Champagner hergestellt wird, haben wir unsere ganz regionale Interpretation “Barnimi”  genannt! Musikalisch wurde das ganze Event untermalt mit schmackhaften Beats von DJ-Sander.

 

Fazit

Der Pizzaabend in Eberswalde war ein großer Erfolg und wir haben uns sehr gefreut über den großen Andrang und die positiven Rückmeldungen der Gäste. Im kommenden Jahr planen wir eine häufigere Wiederholung des Pizza-Events! 

Bis dahin eure Kochkommode!

Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
Weitere Beiträge
Erfrischender Quitten Sirup als Shrub Getränk im Glas

Shrub

Shrub – der leckere Fruchtsirup Der Sirup mit dem etwas seltsamen Namen Shrub ist ein echter All-Rounder. In unserer Küche, sowie an der Bar ist

Biergarten Finowfurt Schorfheide Eberswalde

Biergarten Finowfurt – Eberswalde

Biergarten Finowfurt – Eberswalde Regionale Speisen & Biere vom Fass im idyllischen Schlossgut Das idyllische Schlossgut Finowfurt, die Kochkommode Eberswalde und die KATI Brauerei laden zum

Rote Bete fermentieren

Rote Bete fermentieren in Salzlake In diesem Artikel erfährst du, wie du Rote Bete auch bekannt als rote Rüben einfach und schnell fermentieren kannst. Im folgenden Rezept